🇺🇦 Konzerteinführung 10.8.: „Wie aus Splittern kehrt diese erste Melodie, dieses Hoffnungsthema zurück”
Shownotes
Als der Krieg in der Ukraine begann, überarbeitete Oksana Lyniv all ihre musikalischen Pläne, um die Verbindung zur neuen europäischen Realität wieder herzustellen. Das Festivalprogramm des von ihr gegründeten ukrainischen Jugendorchesters nennt sie „eine echte Schatzkiste”: „Maria's City” von Zoltan Almashi etwa, eine Deutsche Erstaufführung, verhandelt das Erlebnis eines Raketenangriffs. Auf ein Allegro in Dur, dem Lichtsignal nach der Explosion, folgt der Tinnitus; aber wie aus Trümmern steigt diese erste Melodie wieder empor, das Thema der Hoffnung. Wie das weitere Programm nostalgische Sehnsucht, die Beziehung zwischen Polen und der Ukraine sowie ein kämpferisches Frauenbild aufgreift, wie Lyniv persönlich die Mammutaufgabe bewältigt, ihr Orchester durch diese harte Zeit zu bringen – und warum Patriotismus zwar schön, aber auch nicht alles ist in der Jugendorchesterszene, das und mehr erzählt die ukrainische Dirigentin in dieser Podcastfolge. Das Gespräch führt Julia Kaiser.
+++
Mehr zum Programm des Youth Symphony Orchestra of Ukraine am 10.8.2022 unter https://young-euro-classic.de/event/youth-symphony-orchestra-of-ukraine-2022/
+++
Das komplette Festivalprogram hier: https://www.young-euro-classic.de
Neuer Kommentar