Alle Episoden

Konzerteinführung 13.08.2022 | O/Modernt New Generation Orchestra

Konzerteinführung 13.08.2022 | O/Modernt New Generation Orchestra

9m 37s

Konzerteinführung 13.08.2022 | Der Ungar Miklós Lukács zählt zu den besten und vielseitigsten Cimbalom-Spielern weltweit. Auch international als Solist gefragt, kann man ihn am 13.8. an der Seite des O/Modernt New Generation Orchestra bei Young Euro Classic im Programm „Brahms, Bartók and the Roaming Spirits” erleben. In dieser Folge betont Lukács die Highlights, aber auch die unumgänglichen Herausforderungen, die sein Instrument ausmachen. Das Gespräch führt Julia Kaiser.

Konzerteinführung 12.08.2022 | Orchestra Giovanile Italiana

Konzerteinführung 12.08.2022 | Orchestra Giovanile Italiana

15m 8s

Konzerteinführung 12.08.2022 | Alexander Lonquich, Künstlerischer Leiter des Orchestra Giovanile Italiana erzählt, wie er das italienische Jugendorchester durch zwei harte Coronajahre gebracht hat; weshalb so viele junge Talente dem Ruf ins Ausland folgen und warum er ungern mit nationalem Kulturgut bei den Zugaben glänzt. Das Gespräch führt Michael Horst.

Konzerteinführung 11.08.2022 | Chineke! Junior Orchestra

Konzerteinführung 11.08.2022 | Chineke! Junior Orchestra

18m 7s

Konzerteinführung 11.08.2022 | Chi-Chi Nwanoku CBE ist eine britische Kontrabassistin und Professorin für historische Kontrabassstudien an der Royal Academy of Music. Mit der Gründung der Chineke! Foundation 2015 hat sie außerdem ein Senior- bzw. ein Jugendorchester ins Leben gerufen, die sich aus Schwarzen und ethnisch diversen Mitgliedern zusammensetzen. Warum Dazugehören nie selbstverständlich sein wird für die Musiker:innen dieser Orchester und inwiefern das auch Nwanokus Leben beeinflusst; wie sich die Verantwortung für die Zukunft der Klassik im Spiel der Chineke! Klangkörper widerspiegelt und warum alle britischen Kompositionsschaffenden Samuel Coleridge-Taylor dankbar sein müssen, das und mehr hat sie uns in dieser Episode...

Konzerteinführung 09.08.2022 | Jovem Orchestra Portuguesa

Konzerteinführung 09.08.2022 | Jovem Orchestra Portuguesa

12m 3s

Konzerteinführung 09.08.2022 | Pedro Carneiro, Gründer des Jovem Orchestra Portuguesa über das Gegengewicht, das ein Klangkörper in der heutigen Leistungsgesellschaft darstellt, in dem Empathie geübt, Respekt gezollt, intelligent gestritten und manchmal auch die eigene Idee aufgeben wird; warum es in der heutigen Zeit wichtiger denn je ist, dass ein Konzertprogramm auch ein Statement abgibt – und welche Überwindung es ihn kostet, nicht jedes Mal Haydn auf seine Konzertprogramme zu setzen. Das Gespräch führt Julia Kaiser.

Konzerteinführung 08.08.2022 | European Union Youth Orchestra

Konzerteinführung 08.08.2022 | European Union Youth Orchestra

18m 0s

Konzerteinführung 08.08.2022 | Die Europäische Union mit allen Sinnen erleben, das bietet einem ein Konzert des European Youth Orchestra, kurz dem EUYO. Aus allen EU-Staaten kommen die 140 Musiker:innen, die jährlich durch Vorspiele für das European Union Youth Orchestra ausgewählt werden. Was es mit der künstlerischen Zusammensetzung auf sich hat und was Probespiele eigentlich sind, darüber möchte Alexa Nieschlag sprechen. Frau Nieschlag ist freie Mitarbeiterin bei Young Euro Classic und genauso Koordinatorin für nationale Partnerschaften beim EUYO. Das Gespräch führt Julia Kaiser.

Konzerteinführung 06.08.2022 | Bundesjugendorchester

Konzerteinführung 06.08.2022 | Bundesjugendorchester

20m 7s

Konzerteinführung 06.08.2022 | Zuletzt in den Neunzigern vereint, tritt die Berliner Geigerin Antje Weithaas am 6. August 2022 erneut mit dem Bundesjugendorchester auf. Eigentlich müsste diese Folge „Das war eigentlich ganz lustig” heißen, so viele heitere Anekdoten erzählt die erfahrene Musikerin und Dozentin. Mit welchen psychologischen Tricks sie sich bereits gespielte Werke neu aneignet, warum der Auftritt im Konzerthaus nicht automatisch ein Heimspiel ist und warum Mahlers Symphonie Nr. 1 D-Dur einem Full-Circle-Moment gleicht, hat sie Michael Horst erzählt.

Konzerteinführung 05.08.22 | National Youth Orchestra of the USA

Konzerteinführung 05.08.22 | National Youth Orchestra of the USA

10m 27s

Konzerteinführung 05.08.22 | 10 Jahre jung und quicklebendig wie am ersten Tag: Das NYO-USA, beheimatet an der berühmten Carnegie Hall in New York, spielt am Eröffnungsabend von Young Euro Classic. Doug Beck, u.a. Direktor des US-amerikanischen Jugendorchesters, erzählt, wie es zu dessen Gründung kam, was das NYO-USA von anderen Jugendorchestern unterscheidet – und von der unbändigen Inspiration, die es für klassikbegeisterte Teenager bedeutet, in den USA auf Gleichgesinnte zu treffen. Zum Schluss wird sogar die geplante Zugabe beim Konzert am 5. August 2022 verraten! Das Gespräch führt Julia Kaiser.

Saisongespräch 2022 mit Prof. Dr. Dieter Rexroth: „In klassischer Musik spielen sich Welten und Lebensordnungen ab”

Saisongespräch 2022 mit Prof. Dr. Dieter Rexroth: „In klassischer Musik spielen sich Welten und Lebensordnungen ab”

38m 17s

Junge Leute halten die „alte” klassische lebendig und zukunftsfähig: Davon ist Prof. Dr. Dieter Rexroth überzeugt. Wie Festivals Seismographen für globale Entwicklungen sein können, wo doch die Werke für jeden Festivalgast anders klingen, dieses Paradox entwirrt der Künstlerische Leiter von Young Euro Classic elegant und aufschlussreich. Erfahren Sie, wie sich die Konzertkultur über die Jahre gewandelt hat; wie Young Euro Classic diesen Wandel mit seinem Residency-Programm zu spiegeln gedenkt – und warum die Klassik eine zukunftsorienterte Erfolgsstory ist. Das Gespräch führt Julia Kaiser.

Young Euro Classic 2022: Was gibt es Neues? mit Dr. Gabriele Minz

Young Euro Classic 2022: Was gibt es Neues? mit Dr. Gabriele Minz

12m 19s

Wer sind die Neuzugänge? Welche jüngsten Entwicklungen spiegelt diese 23. Saison? Und wie hat sich eigentlich die Young Euro Classic Residency ergeben? Dr. Gabriele Minz, Gesamtleitung von Young Euro Classic, gibt einen Ausblick auf die spannenden Orchesterdebüts aus Uruguay, Polen, Österreich und dem Vereinigten Königreich. Sie erzählt, wer wegen der Pandemie seit Jahren in der Warteschleife hängt und nun endlich seine Premiere feiert. Sie macht Lust auf innovative Experimente jenseits der symphonschen Praxis, wie sie das O/Modernt New Generation Orchestra gerne wagt. Und sie erklärt, warum sie dem Publikum Young Euro Classic besonders dankbar ist. Das Gespräch führt Julia Kaiser.

Benefizkonzert 2022 „YA UKRAYINA“

Benefizkonzert 2022 „YA UKRAYINA“

13m 29s

Ursprünglich sollte das Youth Symphony Orchestra of Ukraine (YsOU) erst im August 2022 bei Young Euro Classic auftreten. Nun reisen einige Musiker:innen des ukrainischen Jugendorchesters schon Ende März nach Berlin. Denn auch wenn sie in Polen, Österreich, Deutschland studieren oder durch den Krieg zur Flucht ins Ausland gezwungen wurden: Tatenlos zusehen, wie ihre Heimat zerstört wird, wollen sie nicht. Dr. Gabriele Minz, Gesamtleitung von Young Euro Classic, über das wohl spontanste Benefizkonzert in der Geschichte von Young Euro Classic, die heilsame Kraft der Eigeninitiative und wie interkulturelle Orchesterprojekte aus vermeintlichen Feinden Partner machen können.
Das Gespräch führt Julia Kaiser.