Alle Episoden

Konzerteinführung 17.08.2022 | International Lutosławski Youth Orchestra

Konzerteinführung 17.08.2022 | International Lutosławski Youth Orchestra

8m 7s

Konzerteinführung 17.08.2022 | Wie schwierig es für begabte Nachwuchsmusiker:innen in Polen ist, eine professionelle künstlerische Karriere zu starten und adäquat gefördert zu werden, darüber und noch mehr spricht Mateusz Czarnowski, Projektkoordinator beim International Lutosławski Youth Orchestra. Gegründet in der polnischen Hafenstadt Szczecin, würdigt es das Werk des herausragenden Komponisten Witold Lutosławski seit 2013, seinem 100. Geburtstag. Warum ist die Orchesterakademie nicht zentraler, in der Nähe der Konservatorien angesiedelt? Was nehmen die jungen Musiker:innen wieder mit Nachhause, und bleiben auch manche vor Ort? Und wie ist das Programm für Young Euro Classic entstanden? All das und mehr erfahren Sie in dieser...

Konzerteinführung 16.08.2022 | Nationale Jugendphilharmonie der Türkei

Konzerteinführung 16.08.2022 | Nationale Jugendphilharmonie der Türkei

15m 18s

Konzerteinführung 16.08.2022 | Gibt es noch Hoffnung für die Menschheit? Davon ist Cem Mansur, Gründer und Dirigent der Nationalen Jugendphilharmonie der Türkei (kurz: TUGFO), überzeugt. Wie er das Jugendorchester durch die Coronazeit gebracht hat, warum er immer wieder Werke der Romantik bei Young Euro Classic aufführt und welcher Meilenstein im Rückblick auf seine eigene Karriere ihn am Glücklichsten macht – das und mehr erzählt Cem Mansur in dieser Podcastepisode. Das Gespräch führt Michael Horst.

Konzerteinführung 15.08.2022 | O/Modernt New Generation Orchestra

Konzerteinführung 15.08.2022 | O/Modernt New Generation Orchestra

13m 42s

Konzerteinführung 15.08.2022 | Hugo Ticcitati, künstlerischer Leiter des Young Euro Classic Residenzorchesters O/Modernt New Generation Orchestra, ist bekannt für seine Neugier und Aufgeschlossenheit. Was Musiker:innen mit Vagabunden gemeinsam haben, was sie sich von Kompositionsschaffenden abschauen können, warum Verwundbarkeit das A und O des Musizierens ist und was er selbst dafür tut, um im Zeitalter der Informationsflut einen klaren, offenen Geist zu behalten, das und mehr erzählt der innovative Geiger in dieser Episode. Das Gespräch führt Julia Kaiser.

Konzerteinführung 14.08.2022 | Western Balkans Youth Orchestra

Konzerteinführung 14.08.2022 | Western Balkans Youth Orchestra

12m 23s

Konzerteinführung 14.08.2022 | Gegründet im Jahr 2019, basiert das Western Balkans Youth Orchestra (WBYO) auf der pädagogischen Arbeit Desar Sulejmanis in Kosovo und soll dabei helfen, historische Altlasten zu überwinden. Gemeinsam mit jungen Musiker:innen aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nord-Mazedonien und Serbien will der Künstlerische Leiter des WBYO eine Plattform schaffen, die die junge Generation der Region menschlich wie musikalisch zusammenfinden lässt. Welche Rolle bei dieser Vision Konzerteinführung 14.08.2022 | Mitglieder aus Deutschland, Österreich oder Litauen spielen, warum es auch Vorteile hat, nicht staatlich organisiert zu sein und mit welchem Stück das Jugendorchester am 14. August den Opfern...

Konzerteinführung 13.08.2022 | O/Modernt New Generation Orchestra

Konzerteinführung 13.08.2022 | O/Modernt New Generation Orchestra

9m 37s

Konzerteinführung 13.08.2022 | Der Ungar Miklós Lukács zählt zu den besten und vielseitigsten Cimbalom-Spielern weltweit. Auch international als Solist gefragt, kann man ihn am 13.8. an der Seite des O/Modernt New Generation Orchestra bei Young Euro Classic im Programm „Brahms, Bartók and the Roaming Spirits” erleben. In dieser Folge betont Lukács die Highlights, aber auch die unumgänglichen Herausforderungen, die sein Instrument ausmachen. Das Gespräch führt Julia Kaiser.

Konzerteinführung 12.08.2022 | Orchestra Giovanile Italiana

Konzerteinführung 12.08.2022 | Orchestra Giovanile Italiana

15m 8s

Konzerteinführung 12.08.2022 | Alexander Lonquich, Künstlerischer Leiter des Orchestra Giovanile Italiana erzählt, wie er das italienische Jugendorchester durch zwei harte Coronajahre gebracht hat; weshalb so viele junge Talente dem Ruf ins Ausland folgen und warum er ungern mit nationalem Kulturgut bei den Zugaben glänzt. Das Gespräch führt Michael Horst.

Konzerteinführung 11.08.2022 | Chineke! Junior Orchestra

Konzerteinführung 11.08.2022 | Chineke! Junior Orchestra

18m 7s

Konzerteinführung 11.08.2022 | Chi-Chi Nwanoku CBE ist eine britische Kontrabassistin und Professorin für historische Kontrabassstudien an der Royal Academy of Music. Mit der Gründung der Chineke! Foundation 2015 hat sie außerdem ein Senior- bzw. ein Jugendorchester ins Leben gerufen, die sich aus Schwarzen und ethnisch diversen Mitgliedern zusammensetzen. Warum Dazugehören nie selbstverständlich sein wird für die Musiker:innen dieser Orchester und inwiefern das auch Nwanokus Leben beeinflusst; wie sich die Verantwortung für die Zukunft der Klassik im Spiel der Chineke! Klangkörper widerspiegelt und warum alle britischen Kompositionsschaffenden Samuel Coleridge-Taylor dankbar sein müssen, das und mehr hat sie uns in dieser Episode...

Konzerteinführung 09.08.2022 | Jovem Orchestra Portuguesa

Konzerteinführung 09.08.2022 | Jovem Orchestra Portuguesa

12m 3s

Konzerteinführung 09.08.2022 | Pedro Carneiro, Gründer des Jovem Orchestra Portuguesa über das Gegengewicht, das ein Klangkörper in der heutigen Leistungsgesellschaft darstellt, in dem Empathie geübt, Respekt gezollt, intelligent gestritten und manchmal auch die eigene Idee aufgeben wird; warum es in der heutigen Zeit wichtiger denn je ist, dass ein Konzertprogramm auch ein Statement abgibt – und welche Überwindung es ihn kostet, nicht jedes Mal Haydn auf seine Konzertprogramme zu setzen. Das Gespräch führt Julia Kaiser.

Konzerteinführung 08.08.2022 | European Union Youth Orchestra

Konzerteinführung 08.08.2022 | European Union Youth Orchestra

18m 0s

Konzerteinführung 08.08.2022 | Die Europäische Union mit allen Sinnen erleben, das bietet einem ein Konzert des European Youth Orchestra, kurz dem EUYO. Aus allen EU-Staaten kommen die 140 Musiker:innen, die jährlich durch Vorspiele für das European Union Youth Orchestra ausgewählt werden. Was es mit der künstlerischen Zusammensetzung auf sich hat und was Probespiele eigentlich sind, darüber möchte Alexa Nieschlag sprechen. Frau Nieschlag ist freie Mitarbeiterin bei Young Euro Classic und genauso Koordinatorin für nationale Partnerschaften beim EUYO. Das Gespräch führt Julia Kaiser.

Konzerteinführung 06.08.2022 | Bundesjugendorchester

Konzerteinführung 06.08.2022 | Bundesjugendorchester

20m 7s

Konzerteinführung 06.08.2022 | Zuletzt in den Neunzigern vereint, tritt die Berliner Geigerin Antje Weithaas am 6. August 2022 erneut mit dem Bundesjugendorchester auf. Eigentlich müsste diese Folge „Das war eigentlich ganz lustig” heißen, so viele heitere Anekdoten erzählt die erfahrene Musikerin und Dozentin. Mit welchen psychologischen Tricks sie sich bereits gespielte Werke neu aneignet, warum der Auftritt im Konzerthaus nicht automatisch ein Heimspiel ist und warum Mahlers Symphonie Nr. 1 D-Dur einem Full-Circle-Moment gleicht, hat sie Michael Horst erzählt.