Alle Episoden

Next Generation 2021: Berlins Kultursenator Klaus Lederer im Interview

Next Generation 2021: Berlins Kultursenator Klaus Lederer im Interview

8m 47s

Aus dem Festivalblog der Young Euro Classic Reporter: „Wir hatten einen alten, steifen Herrn erwartet, der versucht lustig zu sein, sich dabei aber nur lächerlich macht. Als er jedoch vor uns steht, beweist er uns, dass er das komplette Gegenteil ist: Er wirkt deutlich jünger, als er in Wirklichkeit ist, trägt zwei Ohrringe im linken Ohr und lacht, wie ein normaler Mensch. Dadurch, dass er sehr freundlich, offen und locker ist, vergessen wir schnell unsere anfängliche Nervosität."

Konzerteinführung 07.08.21 | Nationales Jugendorchester Rumäniens

Konzerteinführung 07.08.21 | Nationales Jugendorchester Rumäniens

15m 51s

Konzerteinführung 07.08.21 | Treue Gäste von Young Euro Classic wissen um das Können der jungen Musiker:innen aus Rumänien bereits. In dieser Folge erzählt Cristian Mandeal, ständiger Dirigent des Nationalen Jugendorchesters Rumäniens, warum er dieses „Musterorchester” mitgegründet hat und inwiefern es eine Investition in die rumänische Kultur darstellt. Aber auch rumänisches Repertoire und das Konzertprogramm am 7. August kommen zur Sprache. Das Interview führt Julia Kaiser.

Konzerteinführung 06.08.21 | Bundesjugendorchester

Konzerteinführung 06.08.21 | Bundesjugendorchester

19m 44s

Konzerteinführung 06.08.21 | Seit 2004 macht Sönke Lentz als Orchesterdirektor des Bundesjugendorchesters das Unmögliche möglich. Wie man ein Orchester, dessen Mitglieder auch über ganz Deutschland verteilt leben, in Pandemiezeiten zusammenhält, wie man die Zuversicht nährt, Hoffnung in der Krise stiftet und welche digitalen Formate sich dabei bewährt haben, erzählt Lentz in dieser Folge des Young Euro Classic Podcasts. Ein Blick hinter die Kulissen des Bundesjugendorchesters – und ein Ausblick auf das Programm am 8. August bei Young Euro Classic. Das Gespräch führt Michael Horst.

Konzerteinführung 05.08.21 | Wiener Jeunesse Orchester

Konzerteinführung 05.08.21 | Wiener Jeunesse Orchester

21m 1s

Konzerteinführung 05.08.21 | Mit dem Violinenkonzert Nr. 2 op. 81 „Albayzin und Sacromonte“ von Kurt Schwertsik hat das Wiener Jeunesse Orchester nicht nur eine Deutsche Erstaufführung im Gepäck, sondern auch einen gefragten Solisten an seiner Seite: Daniel Auner über die Rosen von Kurt Schwertsik und seine Begegnung mit dem österreichischen Komponisten, über den Abend in Granada, der Schwertsik zu diesem Werk inspirierte, über "d‘Elia" – und warum er gerade diese Violine von Giovanni Battista Guadagnini besonders schätzt. Das Gespräch führt Michael Horst.

Die Deutsch-Französische Juniorakademie 2021

Die Deutsch-Französische Juniorakademie 2021

8m 41s

Stefan R. Kelber ist eine Hälfte der Künstlerischen Leitung der Deutsch-Französischen Juniorakademie, einem einzigartigen Begegnungsprojekt: Gut 35 Schüler:innen der Musikschule Paul Hindemith Berlin-Neukölln treffen auf die ebenfalls musikbegeisterten Mitglieder des französischen OPPB-El Camino – und erarbeiten gemeinsam ein Programm ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft. Die gemeinsamen Proben laufen bereits auf Hochtouren: Das Hintergrundgespräch führt Julia Kaiser.

Konzerteinführung 03.08.21 | c/o chamber orc

Konzerteinführung 03.08.21 | c/o chamber orc

15m 43s

Konzerteinführung 03.08.21 | Jason Denner ist nur auf dem Papier Künstlerischer Leiter des c/o chamber orchestras, er selbst bezeichnet sich als spiritus rector, und eigentlich auch nur einer von vielen: An der Schnittstelle von Kammermusik, Kammerorchester und Vollorchester erkundet das c/o chamber orchestra, welch feinen Unterschied es macht, ob man ein Stück zu viert, fünft, zu zehnt oder fünfzigt spielt. Wie gestaltet sich das Zusammenspiel, wenn alle den Hut aufhaben – und damit niemand? Welche Potenziale kann solch ein künstlerischer Dialog freisetzen? Darüber spricht Jason Denner mit Julia Kaiser im Young Euro Classic Podcast.

Saison 2021: Hintergrundgespräch mit Dr. Gabriele Minz & Prof. Dr. Dieter

Saison 2021: Hintergrundgespräch mit Dr. Gabriele Minz & Prof. Dr. Dieter

25m 55s

Wie plant man ein internationales Orchesterfestival, wenn Reisebeschränkungen gelten? Welche programmatischen Verschiebungen ergeben sich aus der Pandemie? Und wie verändert sich die Relevanz von Jugendorchestern – als ideelle und ideale Heimat junger Leute – in Zeiten von Social Distancing?

Das und vieles mehr besprechen Dr. Gabriele Minz (Gesamtleitung Young Euro Classic) und Prof. Dr. Dieter Rexroth (Künstlerischer Leiter Young Euro Classic). Das Gespräch moderiert Julia Kaiser.

Konzerteinführung 30.07.21 | Young Euro Classic Orchester Deutschland-Frankreich

Konzerteinführung 30.07.21 | Young Euro Classic Orchester Deutschland-Frankreich

13m 47s

Konzerteinführung 30.07.2021 | Ob Programmkonzeptionen, Auslandsreisen oder Visums-Anträge, Harfentransporte, Crossover-Projekte, Fördergelder, dreisprachige Tourneebroschüren oder Heimweh heilen: Seit 2004 macht Sönke Lentz als Orchesterdirektor des Bundesjugendorchesters das Unmögliche möglich. In dieser Folge des Young Euro Classic-Podcasts gibt er einen vielversprechenden Ausblick auf das Konzert des Young Euro Classic Orchesters Deutschland-Frankreich, in dem Musiker:innen des Bundesjugendorchesters auf Mitglieder des Orchestre Français des Jeunes treffen.

Ein Gespräch über das, was die Beteiligten verbindet, was sie unterscheidet – und was Mozarts große Reisen mit solch intensiven Austauschprojekten zu tun haben. Mit dabei hat Sönke Lentz auch bewegende Einblicke ins Orchesterleben während Corona – und...

Konzerteinführung 01.08.21 | Greek Youth Symphony Orchestra

Konzerteinführung 01.08.21 | Greek Youth Symphony Orchestra

13m 26s

Konzerteinführung 01.08.21 | Der Grieche Dionysis Grammenos machte sich erst als Klarinettist und Dirigent einen Namen, um schon bald darauf das nationale Jugendorchester seines Landes ins Leben zu rufen. Welche Herausforderungen das Greek Youth Symphony Orchestra seit seiner Gründung 2017 zu überwinden hatte, wie Grammenos seine Solokarriere mit dem Orchesterleben vereinbart und welche Gemeinsamkeit er zwischen Griechischer Revolution und Beethoven entdeckt hat, erzält er in dieser Folge des Young Euro Classic Podcasts. Ein Gespräch über Tradition, Folklore – und einen griechischen Schüler Arnold Schönbergs, der seiner Zeit weit voraus war. Das Gespräch führt Julia Kaiser.