Alle Episoden

Konzerteinführung 11.08.21 | LGT Young Soloists

Konzerteinführung 11.08.21 | LGT Young Soloists

16m 58s

Konzerteinführung 11.08.21 | Bei dem von Alexander Gilman mitgegründeten Ensemble treffen Generationen aufeinander: Mal begleitend, mal als Solist, musizieren 12-jährige Streicher mit Studierenden. Die Musiker:innen aus aller Welt eint der Traum von der Solistenkarriere, wobei die LGT Young Soloists gerne Starthilfe geben: mit einer Plattform, wo die jungen Talente ihr Können präsentieren können, mit Werken, die sie fordern, und mit Auftrittmöglichkeiten – u.a. bei Young Euro Classic. Alexander Gilman über die Vorteile, die so ein junges Ensemble mit sich bringt, wie man die richtige Literatur für einen Solistenverbund findet – und „das schwierigste Orchesterwerk, das jemals geschrieben worden ist”, das...

Konzerteinführung 09.08.21 | Schleswig-Holstein Festival Orchestra

Konzerteinführung 09.08.21 | Schleswig-Holstein Festival Orchestra

16m 38s

Konzerteinführung 09.08.21 | Wie entwickelt man mit Musiker:innen aus 26 Nationen einen Gruppenklang? Auf welche Weise wird Leonard Bernsteins Motto "make music as friends", die Gründungsidee hinter dem Schleswig-Holstein Festival Orchestra, vor Ort am Nordkolleg Rendsburg eigentlich gelebt? Und warum dirigiert ausgerechnet der Lette Andris Poga das Konzert am 9. August bei Young Euro Classic? All das und vieles mehr verrät Orchesterchefin Agnes Monreal in dieser Podcast-Episode – und welche Schätze das Konzertprogramm bereithält. Das Gespräch führt Michael Horst.

Konzerteinführung 08.08.21 | O/Modernt New Generation Orchestra

Konzerteinführung 08.08.21 | O/Modernt New Generation Orchestra

11m 42s

Konzerteinführung 08.08.21 | Hugo Ticciati, künstlerischer Leiter des schwedischen O/Modernt New Generation Orchestra, holt schon mal Mathematiker, Physiker oder Astrologen dazu, um den Musiker:innen zu verdeutlichen, dass es einen holistischen Zugang zum Musizieren braucht. Welcher roter Faden das Werk der Universalgelehrten Hildegard von Bingen mit dem von María Grever verbindet, was Tango mit Kontemplation zu tun hat und warum man als Künstler:in keine Furcht vor Einfluss haben sollte, erzählt Ticcitati in dieser Episode des Young Euro Classic Podcasts. Das Gespräch führt Julia Kaiser.

Next Generation 2021: Zu Besuch bei der Deutsch-Französischen Juniorakademie

Next Generation 2021: Zu Besuch bei der Deutsch-Französischen Juniorakademie

6m 34s

Die Festivalreporter:innen schauen bei der Deutsch-Französischen Juniorakademie hinter die Kulissen – und finden heraus, ob es dem Projekt gelingt, Musikschüler:innen aus dem französischen Pau und dem Berliner Neukölln zusammenzuführen. Im Gespräch: Junge Musiker:innen, die ihre Selbstzweifel überwinden, ein Neuköllner Bürgermeister mit Visionen und ein Künstlerischer Leiter, der auf mehr gemeinsames Musizieren in der Zukunft hofft.

Next Generation 2021: Berlins Kultursenator Klaus Lederer im Interview

Next Generation 2021: Berlins Kultursenator Klaus Lederer im Interview

8m 47s

Aus dem Festivalblog der Young Euro Classic Reporter: „Wir hatten einen alten, steifen Herrn erwartet, der versucht lustig zu sein, sich dabei aber nur lächerlich macht. Als er jedoch vor uns steht, beweist er uns, dass er das komplette Gegenteil ist: Er wirkt deutlich jünger, als er in Wirklichkeit ist, trägt zwei Ohrringe im linken Ohr und lacht, wie ein normaler Mensch. Dadurch, dass er sehr freundlich, offen und locker ist, vergessen wir schnell unsere anfängliche Nervosität."

Konzerteinführung 07.08.21 | Nationales Jugendorchester Rumäniens

Konzerteinführung 07.08.21 | Nationales Jugendorchester Rumäniens

15m 51s

Konzerteinführung 07.08.21 | Treue Gäste von Young Euro Classic wissen um das Können der jungen Musiker:innen aus Rumänien bereits. In dieser Folge erzählt Cristian Mandeal, ständiger Dirigent des Nationalen Jugendorchesters Rumäniens, warum er dieses „Musterorchester” mitgegründet hat und inwiefern es eine Investition in die rumänische Kultur darstellt. Aber auch rumänisches Repertoire und das Konzertprogramm am 7. August kommen zur Sprache. Das Interview führt Julia Kaiser.

Konzerteinführung 06.08.21 | Bundesjugendorchester

Konzerteinführung 06.08.21 | Bundesjugendorchester

19m 44s

Konzerteinführung 06.08.21 | Seit 2004 macht Sönke Lentz als Orchesterdirektor des Bundesjugendorchesters das Unmögliche möglich. Wie man ein Orchester, dessen Mitglieder auch über ganz Deutschland verteilt leben, in Pandemiezeiten zusammenhält, wie man die Zuversicht nährt, Hoffnung in der Krise stiftet und welche digitalen Formate sich dabei bewährt haben, erzählt Lentz in dieser Folge des Young Euro Classic Podcasts. Ein Blick hinter die Kulissen des Bundesjugendorchesters – und ein Ausblick auf das Programm am 8. August bei Young Euro Classic. Das Gespräch führt Michael Horst.

Konzerteinführung 05.08.21 | Wiener Jeunesse Orchester

Konzerteinführung 05.08.21 | Wiener Jeunesse Orchester

21m 1s

Konzerteinführung 05.08.21 | Mit dem Violinenkonzert Nr. 2 op. 81 „Albayzin und Sacromonte“ von Kurt Schwertsik hat das Wiener Jeunesse Orchester nicht nur eine Deutsche Erstaufführung im Gepäck, sondern auch einen gefragten Solisten an seiner Seite: Daniel Auner über die Rosen von Kurt Schwertsik und seine Begegnung mit dem österreichischen Komponisten, über den Abend in Granada, der Schwertsik zu diesem Werk inspirierte, über "d‘Elia" – und warum er gerade diese Violine von Giovanni Battista Guadagnini besonders schätzt. Das Gespräch führt Michael Horst.

Die Deutsch-Französische Juniorakademie 2021

Die Deutsch-Französische Juniorakademie 2021

8m 41s

Stefan R. Kelber ist eine Hälfte der Künstlerischen Leitung der Deutsch-Französischen Juniorakademie, einem einzigartigen Begegnungsprojekt: Gut 35 Schüler:innen der Musikschule Paul Hindemith Berlin-Neukölln treffen auf die ebenfalls musikbegeisterten Mitglieder des französischen OPPB-El Camino – und erarbeiten gemeinsam ein Programm ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft. Die gemeinsamen Proben laufen bereits auf Hochtouren: Das Hintergrundgespräch führt Julia Kaiser.

Konzerteinführung 03.08.21 | c/o chamber orc

Konzerteinführung 03.08.21 | c/o chamber orc

15m 43s

Konzerteinführung 03.08.21 | Jason Denner ist nur auf dem Papier Künstlerischer Leiter des c/o chamber orchestras, er selbst bezeichnet sich als spiritus rector, und eigentlich auch nur einer von vielen: An der Schnittstelle von Kammermusik, Kammerorchester und Vollorchester erkundet das c/o chamber orchestra, welch feinen Unterschied es macht, ob man ein Stück zu viert, fünft, zu zehnt oder fünfzigt spielt. Wie gestaltet sich das Zusammenspiel, wenn alle den Hut aufhaben – und damit niemand? Welche Potenziale kann solch ein künstlerischer Dialog freisetzen? Darüber spricht Jason Denner mit Julia Kaiser im Young Euro Classic Podcast.