Alle Episoden

Konzerteinführung 05.08.22 | National Youth Orchestra of the USA

Konzerteinführung 05.08.22 | National Youth Orchestra of the USA

10m 27s

Konzerteinführung 05.08.22 | 10 Jahre jung und quicklebendig wie am ersten Tag: Das NYO-USA, beheimatet an der berühmten Carnegie Hall in New York, spielt am Eröffnungsabend von Young Euro Classic. Doug Beck, u.a. Direktor des US-amerikanischen Jugendorchesters, erzählt, wie es zu dessen Gründung kam, was das NYO-USA von anderen Jugendorchestern unterscheidet – und von der unbändigen Inspiration, die es für klassikbegeisterte Teenager bedeutet, in den USA auf Gleichgesinnte zu treffen. Zum Schluss wird sogar die geplante Zugabe beim Konzert am 5. August 2022 verraten! Das Gespräch führt Julia Kaiser.

Saisongespräch 2022 mit Prof. Dr. Dieter Rexroth: „In klassischer Musik spielen sich Welten und Lebensordnungen ab”

Saisongespräch 2022 mit Prof. Dr. Dieter Rexroth: „In klassischer Musik spielen sich Welten und Lebensordnungen ab”

38m 17s

Junge Leute halten die „alte” klassische lebendig und zukunftsfähig: Davon ist Prof. Dr. Dieter Rexroth überzeugt. Wie Festivals Seismographen für globale Entwicklungen sein können, wo doch die Werke für jeden Festivalgast anders klingen, dieses Paradox entwirrt der Künstlerische Leiter von Young Euro Classic elegant und aufschlussreich. Erfahren Sie, wie sich die Konzertkultur über die Jahre gewandelt hat; wie Young Euro Classic diesen Wandel mit seinem Residency-Programm zu spiegeln gedenkt – und warum die Klassik eine zukunftsorienterte Erfolgsstory ist. Das Gespräch führt Julia Kaiser.

Young Euro Classic 2022: Was gibt es Neues? mit Dr. Gabriele Minz

Young Euro Classic 2022: Was gibt es Neues? mit Dr. Gabriele Minz

12m 19s

Wer sind die Neuzugänge? Welche jüngsten Entwicklungen spiegelt diese 23. Saison? Und wie hat sich eigentlich die Young Euro Classic Residency ergeben? Dr. Gabriele Minz, Gesamtleitung von Young Euro Classic, gibt einen Ausblick auf die spannenden Orchesterdebüts aus Uruguay, Polen, Österreich und dem Vereinigten Königreich. Sie erzählt, wer wegen der Pandemie seit Jahren in der Warteschleife hängt und nun endlich seine Premiere feiert. Sie macht Lust auf innovative Experimente jenseits der symphonschen Praxis, wie sie das O/Modernt New Generation Orchestra gerne wagt. Und sie erklärt, warum sie dem Publikum Young Euro Classic besonders dankbar ist. Das Gespräch führt Julia Kaiser.

Benefizkonzert 2022 „YA UKRAYINA“

Benefizkonzert 2022 „YA UKRAYINA“

13m 29s

Ursprünglich sollte das Youth Symphony Orchestra of Ukraine (YsOU) erst im August 2022 bei Young Euro Classic auftreten. Nun reisen einige Musiker:innen des ukrainischen Jugendorchesters schon Ende März nach Berlin. Denn auch wenn sie in Polen, Österreich, Deutschland studieren oder durch den Krieg zur Flucht ins Ausland gezwungen wurden: Tatenlos zusehen, wie ihre Heimat zerstört wird, wollen sie nicht. Dr. Gabriele Minz, Gesamtleitung von Young Euro Classic, über das wohl spontanste Benefizkonzert in der Geschichte von Young Euro Classic, die heilsame Kraft der Eigeninitiative und wie interkulturelle Orchesterprojekte aus vermeintlichen Feinden Partner machen können.
Das Gespräch führt Julia Kaiser.

Konzerteinführung 15.08.21 | Orquesta del Lyceum de La Habana

Konzerteinführung 15.08.21 | Orquesta del Lyceum de La Habana

13m 29s

Konzerteinführung 15.08.21 | Hornistin Sarah Willis über ihre Leidenschaft Salsa und den Stellenwert der klassischen Musik in Kuba, wie sie zum Orquesta del Lyceum de La Habana fand und wie es war, ein Jahr lang nicht mit ihnen aufzutreten – und über ihren Fonds „Instruments for Cuba”, der die kubanischen Musiker:innen unterstützen soll. Das Gespräch führt Julia Kaiser.

Next Generation 2021: Wolfgang Klein über „Europa –  Meine Heimat? Meine Zukunft?”

Next Generation 2021: Wolfgang Klein über „Europa – Meine Heimat? Meine Zukunft?”

16m 18s

Ein Gespräch über Europa und die Jugend: Wolfgang Klein, Erster Vorsitzender des Vereins Young Euro Connect, über die Überlegungen, die zum Literaturprojekt „Europa – Meine Heimat? Meine Zukunft?” geführt haben, über bewegende Geschichten, die ihm in Erinnerung geblieben sind, und warum Schauspieler:innen die Texte Berliner Schüler:innen präsentieren. Das Gespräch führt Julia Kaiser.

Konzerteinführung 14.08.21 | Klassik meets Jazz

Konzerteinführung 14.08.21 | Klassik meets Jazz

28m 29s

Konzerteinführung 14.08.21 | Drei Musikerinnen im Gespräch zu einem Projekt, dass von diversen Einflüssen lebt: Liana Leßmann (Pacific Quintet) über die Homogenität, die in gewissen Kreisen der klassischen Musik vorherrscht, Clara Haberkamp (Künstlerische Leitung Klassik meets Jazz) über neue Impulse in Pandamiezeiten und Fama M'Boup über ihre Inspirationsquellen Senegal und Kopenhagen – und was sie sich von einer Frau an der Spitze von Klassik meets Jazz verspricht. Die Gespräche führt Anna Gyapjas.

Next Generation 2021: Boris Aljinovic über „Europa –  Meine Heimat? Meine Zukunft?”

Next Generation 2021: Boris Aljinovic über „Europa – Meine Heimat? Meine Zukunft?”

13m 12s

Bereits seit 2019 begleitet der beliebte Schauspieler mit kroatisch-deutschem Hintergrund das Literaturprojekt „Europa – Meine Heimat? Meine Zukunft?”, das Schüler:innen zum Diskurs über Europa anregt. Welches Verständnis von Europa- Boris Aljinovic selbst hat, inwiefern ihn die Essays und Gedichte der Berliner Jugendlichen inspirieren und wo in seinem eigenen Leben Europa und ihre Ideale aufblitzen, erzählt er in dieser Folge des Young Euro Classic Podcasts. Das Gespräch führt Julia Kaiser.

Konzerteinführung 13.08.21 | Moritzburg Festival Orchester

Konzerteinführung 13.08.21 | Moritzburg Festival Orchester

20m 38s

Konzerteinführung 13.08.21 | Josep Caballé Domenech, Chefdirigent des Moritzburg Festival Orchesters, über die Flexibilität, die sich Orchester in Covid-Zeiten aneignen müssen, über seine Zusammenarbeit mit dem Cellisten Jan Vogler – der auch zu Wort kommt! – und über das Wunder, wie aus einigen Dutzend Musiker:innen in nur zwei Tagen ein Klangkörper hervorgeht, der einem ausgemachten Berufsorchester in nichts nachsteht. Das Gespräch führt Michael Horst.

Konzerteinführung 12.08.21 | Russisch-Deutsche MusikAkademie

Konzerteinführung 12.08.21 | Russisch-Deutsche MusikAkademie

21m 43s

Konzerteinführung 12.08.21 | Nikolaus Rexroth war dabei, als die Russisch-Deutsche MusikAkademie nach erfolgreichem Abschluss eines binationalen Kammermusikprojekts ersonnen wurde. Ein Gespräch über das hochambitionierte Projekt kulturellen Austauschs, den Reichtum des deutsch-russischen Repertoires – und die ausgezeichneten jungen Musiker:innen, die am 12. August statt des Chelyabinsk Symphony Orchestras die Bühne von Young Euro Classic betreten werden. Das Interview führt Michael Horst.